Funktionsintegration

Funktionsintegration
1. Begriff: a) I.w.S.: Integration mehrerer Funktionen an einem betrieblichen Arbeitsplatz.
- b) I.e.S.: (1) Integration (aus Sicht der Elektronischen Datenverarbeitung) der früher getrennten Funktionen Datenerfassung, Sachbearbeitung und Datenverarbeitung; (2) Integration mehrerer betriebswirtschaftlicher Teilfunktionen an einem Arbeitsplatz (z.B. Teile von  Vorgangsketten).
- 2. Voraussetzung:  Datenintegration,  Dialogbetrieb.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Funktionsintegration — Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsintegration in der Konstruktionslehre 2 Ziel von Funktionsintegration 3 Beispiel Maschinenbau 4 Methoden zur Funktionsintegration …   Deutsch Wikipedia

  • Multifunktional — Funktionsintegration bezeichnet in der Konstruktionslehre das Ziel, mit möglichst wenigen Bauteilen möglichst viele technische Funktionen abzudecken. Synonym werden die Begriffe funktionale Integration, Integralbauweise oder multifunktionale… …   Deutsch Wikipedia

  • Multifunktionalität — Funktionsintegration bezeichnet in der Konstruktionslehre das Ziel, mit möglichst wenigen Bauteilen möglichst viele technische Funktionen abzudecken. Synonym werden die Begriffe funktionale Integration, Integralbauweise oder multifunktionale… …   Deutsch Wikipedia

  • Integration (Software) — Die Integration in der Informatik, speziell in der Softwaretechnik, dient zur Verknüpfung von verschiedenen Anwendungen. Im Unterschied zur Kopplung handelt es sich hierbei um eine Verringerung und Vermeidung von Schnittstellen. Es lassen sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Anwendungssystem — Ein Anwendungssystem bezeichnet die Gesamtheit der IT Infrastruktur, bestehend aus: Hardware, Software, Daten, Speichertechnik, Kommunikation und Netzwerk, welche für ein bestimmtes Aufgabengebiet entwickelt wurde. Ein Anwendungsprogramm wird… …   Deutsch Wikipedia

  • SmartBird — ist der Name eines Ultraleichtflugmodells, das im Rahmen des Bionic Learning Network von Festo mit den Schwerpunkten günstiger Aerodynamik und maximaler Agilität entwickelt wurde. Im April 2011 wurde der SmartBird der Öffentlichkeit auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Anforderungsliste — Das Fach Konstruktionslehre vermittelt die angewandten Grundlagen der Konstruktion. In ihm werden die Grundlagen aus anderen Fächern wie der Technischen Mechanik, Werkstoffkunde oder Thermodynamik zusammengeführt und angewandt, bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • GSWT — Der Gegenstrom Schichtwärmetauscher (GSWT) ist ein rekuperativer Wärmeübertrager, der aus liegenden Wärmetauscherschichten vertikal zusammengesetzt ist. Aufbau eines GSWT Temperaturverlauf im Gegenstrom S …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenstromschichtwärmeaustauscher — Der Gegenstrom Schichtwärmetauscher (GSWT) ist ein rekuperativer Wärmeübertrager, der aus liegenden Wärmetauscherschichten vertikal zusammengesetzt ist. Aufbau eines GSWT Temperaturverlauf im Gegenstrom S …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenstromschichtwärmetauscher — Der Gegenstrom Schichtwärmetauscher (GSWT) ist ein rekuperativer Wärmeübertrager, der aus liegenden Wärmetauscherschichten vertikal zusammengesetzt ist. Aufbau eines GSWT Temperaturverlauf im Gegenstrom S …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”